Sichern Sie die finanzielle Zukunft Ihres Kindes

Einfacher Sparplan mit steueroptimierter Anlage und finanzieller Bildung – der erste Schritt in eine sichere Zukunft.

Staatlich gefördert
Flexibel anpassbar
Sicher und reguliert
Familie plant die finanzielle Zukunft des Kindes

€20.000+

Mit nur 50€/Monat vom Geburt an bis zum 18. Lebensjahr

Berechnen Sie den Depotwert für Ihr Kind

Mit unserem Rechner können Sie sehen, wie viel Vermögen Sie für Ihr Kind aufbauen können. Passen Sie die monatliche Sparrate an und entdecken Sie die Kraft des langfristigen Investierens.

Monatliche Sparrate

25€ 100€ 1.000€

Sparzeitraum

18 Jahre

Jährliche Rendite

7 %

Gesamte Einzahlungen

21.600 €

Endwert nach 18 Jahren

42.473 €

Ihr Gewinn: 20.873 €

Das sind 96.6% mehr als Ihre Einzahlungen!

Jetzt Kunde werden

Die Berechnung basiert auf einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7%. Die tatsächliche Wertentwicklung kann abweichen. Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Vorteile des frühen Sparens für Kinder

Starten Sie frühzeitig und nutzen Sie die Kraft des Zinseszinseffekts für eine sichere finanzielle Zukunft Ihres Kindes.

Langfristiger Vermögensaufbau

Je früher Sie beginnen, desto länger kann das Geld für Ihr Kind arbeiten. Der Zinseszinseffekt verstärkt das Wachstum erheblich über die Jahre.

Steuerliche Vorteile

Spezielle Kinderdepots bieten steuerliche Vorteile, die den Vermögensaufbau optimieren. Die Erträge bleiben oft bis zu bestimmten Grenzen steuerfrei.

Finanzielle Bildung

Binden Sie Ihre Kinder in den Sparprozess ein und vermitteln Sie wertvolle Finanzbildung. Spielerisch und altersgerecht lernen sie den Umgang mit Geld.

Anlagestrategie für Kinderdepots

Unsere Anlagestrategie für Kinder basiert auf drei Säulen, die speziell für langfristigen Vermögensaufbau optimiert sind:

1

Breit gestreute ETF-Portfolios

Weltweite Diversifikation mit kostengünstigen ETFs auf bewährte Indizes

2

Langfristiger Anlagehorizont

Minimierung von Marktrisiken durch langfristige Ausrichtung über 18+ Jahre

3

Regelmäßige Einzahlungen

Cost-Average-Effekt durch monatliche Einzahlungen für optimale Renditen

Familie plant finanzielle Zukunft

Unsere Anlagestrategie für Kinderdepots

Mit unserer bewährten Anlagestrategie sorgen wir dafür, dass das Kapital Ihres Kindes langfristig und sicher wächst.

Langfristiger Vermögensaufbau mit ETFs

Für Kinderdepots eignen sich besonders ETFs (Exchange Traded Funds) – kostengünstige Indexfonds, die in hunderte oder tausende Unternehmen weltweit investieren und so das Risiko breit streuen.

1

Breite Diversifikation

Investition in tausende Unternehmen weltweit zur Risikostreuung

2

Niedrige Kosten

Geringe Verwaltungsgebühren von durchschnittlich 0,2% pro Jahr

3

Passives Management

Einfache Strategie ohne aktive Einzeltitelauswahl

Warum ETFs ideal für Kinderdepots sind

  • Langer Anlagehorizont gleicht Marktschwankungen aus
  • Niedrige Kosten maximieren die langfristige Rendite
  • Automatisierter Sparplan ohne aktive Verwaltung
  • Einfach verstehbar – ideal für finanzielle Bildung
  • Flexibel bei Ein- und Auszahlungen

Unsere Portfolio-Typen für Kinderdepots

Je nach Alter des Kindes und Anlagehorizont bieten wir verschiedene Portfolio-Zusammensetzungen an:

Konservativ

Sicherheitsorientiert

Ideal für kürzere Anlagezeiträume (5-8 Jahre) oder risikoscheuere Anleger.

Aktien weltweit 50%
Anleihen 40%
Immobilien (REITs) 10%
Erwartete Rendite (p.a.): 4-6%
Risikostufe: Niedrig-Mittel
Ausgewogen

Wachstumsorientiert

Ideal für mittlere Anlagezeiträume (8-12 Jahre) mit ausgewogenem Verhältnis von Risiko und Rendite.

Aktien weltweit 75%
Anleihen 15%
Immobilien (REITs) 10%
Erwartete Rendite (p.a.): 5-8%
Risikostufe: Mittel
Chancenorientiert

Renditemaximierung

Ideal für lange Anlagezeiträume (12+ Jahre) mit Fokus auf maximale Rendite.

Aktien weltweit 90%
Schwellenländer-Aktien 5%
Immobilien (REITs) 5%
Erwartete Rendite (p.a.): 7-10%
Risikostufe: Mittel-Hoch

Wichtig zu wissen: Die tatsächliche Wertentwicklung kann von der erwarteten Rendite abweichen. Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Bei längeren Anlagezeiträumen und regelmäßigen Einzahlungen können Marktschwankungen jedoch in der Regel ausgeglichen werden.

How It Works

Start securing your child's financial future in three simple steps

01

Create an Account

Sign up in minutes and set up a profile for each child. Our streamlined process makes it easy to get started.

Create an Account
02

Invite Family Members

Invite grandparents, aunts, uncles, and other family members to contribute to your child's financial future.

Invite Family Members
03

Watch It Grow

Contribute regularly, track growth, and engage with financial education together as a family.

Jetzt Kunde werden
Watch It Grow

Vergleich verschiedener Anlageformen für Kinder

Entdecken Sie, warum ein ETF-Sparplan die optimale Wahl für den langfristigen Vermögensaufbau bei Kindern ist.

Anlageform Rendite Flexibilität Risiko Steuervorteile
ETF-Sparplan
Hoch
5-8% p.a.
Hoch
Jederzeit verkaufbar
Mittel
Mit Schwankungen
Hoch
Freibeträge nutzbar
Kinder-Sparbuch
Sehr niedrig
0,01-0,5% p.a.
Mittel
Je nach Laufzeit
Sehr niedrig
Einlagensicherung
Mittel
Freibeträge nutzbar
Ausbildungsversicherung
Niedrig
1-3% p.a.
Niedrig
Lange Laufzeit
Sehr niedrig
Garantiert
Mittel
Je nach Anbieter
Bausparvertrag
Niedrig
0,5-1,5% p.a.
Niedrig
Zweckgebunden
Sehr niedrig
Garantiert
Hoch
Mit Wohnungsbauprämie
Einzelaktien
Hoch
variabel
Hoch
Jederzeit verkaufbar
Hoch
Hohe Schwankungen
Hoch
Freibeträge nutzbar

Warum ETF-Sparpläne für Kinderdepots optimal sind

Hohe Renditeerwartungen von 5-8% jährlich über lange Zeiträume hinweg.

Breite Diversifikation durch Investition in hunderte oder tausende von Unternehmen weltweit.

Niedrige Kosten mit Verwaltungsgebühren von durchschnittlich nur 0,2% pro Jahr.

Hohe Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen ohne Mindestlaufzeiten oder Kündigungsfristen.

Perfekt für lange Anlagehorizonte wie bei Kinderdepots, wo Kursschwankungen über die Zeit ausgeglichen werden.

Idealer Einstieg in Finanzbildung für Kinder durch leicht verständliche Anlageform.

Steuerliche Vorteile beim Kinderdepot

Nutzen Sie die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten optimal aus und maximieren Sie die Rendite für Ihr Kind.

Eigene Freibeträge des Kindes nutzen

  • Grundfreibetrag: 11.604 € (2023)

    Steuerfreie Einkünfte pro Jahr, die Ihr Kind beziehen kann.

  • Sparerpauschbetrag: 1.000 € (2023)

    Steuerfrei bleibende Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden) jährlich.

  • Werbungskostenpauschale: 801 €

    Pauschalabzug ohne Nachweis für Kosten im Zusammenhang mit den Kapitalerträgen.

Ein Kind kann jährlich bis zu 13.405 € Einkünfte beziehen, ohne dass Steuern anfallen. Bei Wertpapieranlagen bedeutet das, dass bei 7% Rendite ein Depotwert von über 190.000 € steuerfrei bleibt!

Rechtliche Besonderheiten beim Kinderdepot

  • Kinderdepot immer auf Namen des Kindes

    Das Vermögen gehört rechtlich dem Kind, die Eltern verwalten es nur.

  • Verwaltung durch die Eltern als gesetzliche Vertreter

    Eltern können Anlageentscheidungen treffen, allerdings mit Einschränkungen.

  • Vermögensschutz bei Schenkungen

    Bei Schenkungen von Geld ans Kind verzichten Eltern auf die Zugriffsmöglichkeit für eigene Zwecke.

  • Verfügbarkeit mit Volljährigkeit

    Mit 18 Jahren erhält das Kind die volle Verfügungsgewalt über das gesamte Depot.

Wichtig: Für bestimmte Verfügungen über das Depotvermögen ist unter Umständen die Genehmigung des Familiengerichts erforderlich, wenn diese nicht zum "gewöhnlichen Vermögensmanagement" zählen.

Häufige Fragen zu steuerlichen Aspekten

Muss für ein Kinderdepot eine Steuererklärung abgegeben werden?

Eine Steuererklärung ist nur dann notwendig, wenn die steuerpflichtigen Einkünfte des Kindes den Grundfreibetrag übersteigen oder wenn keine Nichtveranlagungsbescheinigung vorliegt und die Bank daher Abgeltungssteuer einbehalten hat.

Was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung und wann benötige ich diese?

Eine NV-Bescheinigung befreit von der Abgeltungssteuer. Sie wird vom Finanzamt ausgestellt, wenn das Kind keine oder nur geringe Einkünfte hat, die unter dem Grundfreibetrag liegen. Mit dieser Bescheinigung können Sie bei der Bank beantragen, dass keine Kapitalertragssteuer auf die Gewinne im Depot einbehalten wird.

Können Eltern das Geld vom Kinderdepot für eigene Zwecke verwenden?

Nein, das Vermögen im Kinderdepot gehört rechtlich dem Kind. Eltern dürfen als gesetzliche Vertreter das Geld nur für Zwecke des Kindes verwenden. Eine zweckentfremdete Nutzung kann rechtliche Konsequenzen haben.

Nutzen Sie jetzt die steuerlichen Vorteile für Ihr Kind

Mit einem Kinderdepot legen Sie den Grundstein für die finanzielle Zukunft Ihres Kindes.

Jetzt Kunde werden

Rechtliche Rahmenbedingungen bei Kinderdepots

Ein Kinderdepot unterliegt besonderen rechtlichen Regelungen. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.

Eröffnung und Verwaltung

Kinderdepots werden immer auf den Namen des Kindes eröffnet. Eltern oder Sorgeberechtigte verwalten das Depot als gesetzliche Vertreter bis zur Volljährigkeit des Kindes.

  • Geburtsurkunde des Kindes erforderlich
  • Steuer-ID des Kindes notwendig
  • Ein Referenzkonto auf den Namen des Kindes oder der Eltern

Rechtlicher Schutz

Das Vermögen im Kinderdepot ist gesetzlich geschützt und steht ausschließlich dem Kind zu. Es unterliegt besonderen Schutzmaßnahmen.

  • Eltern dürfen es nicht für eigene Zwecke verwenden
  • Geschützt vor Gläubigern der Eltern
  • Bei Scheidung wird das Depot nicht aufgeteilt

Vermögensverwaltung

Die Eltern als gesetzliche Vertreter des Kindes haben bestimmte Pflichten und Einschränkungen bei der Verwaltung des Depotvermögens.

  • Normale Anlageentscheidungen ohne Genehmigung möglich
  • Für riskante Geschäfte ist familienzurichtliche Genehmigung erforderlich
  • Vermögenssorge endet mit Volljährigkeit des Kindes

Was passiert mit dem Depotvermögen, wenn das Kind 18 Jahre alt wird?

1

Automatische Übertragung der Verfügungsrechte

Mit Erreichen der Volljährigkeit erhält Ihr Kind automatisch die volle Verfügungsgewalt über das Depot und das darin befindliche Vermögen.

2

Anpassung der Vertragsbeziehung

Die Bank passt die Vertragsbeziehung an und kommuniziert fortan direkt mit Ihrem volljährigen Kind. Dieses muss sich bei der Bank identifizieren.

3

Eltern verlieren Zugriffsrechte

Als Eltern haben Sie keinen gesetzlichen Anspruch mehr auf Zugang zum Depot oder Informationen darüber, es sei denn, Ihr Kind erteilt Ihnen explizit eine Vollmacht.

Unser Tipp: Bereiten Sie Ihr Kind frühzeitig auf die finanzielle Verantwortung vor. Integrieren Sie es in die Entscheidungsprozesse beim Depot, sobald es alt genug ist. Dies fördert ein gesundes Verständnis für Finanzen und verantwortungsvollen Umgang mit Vermögen.

Unterstützende Maßnahmen für den Vermögensschutz

  • Finanzielle Bildung

    Nutzen Sie unsere Lernmaterialien, um Ihr Kind schrittweise in finanzielle Themen einzuführen.

  • Staffelung der Vermögenszuwendungen

    Erwägen Sie, größere Summen erst nach dem 18. Geburtstag in das Depot einzuzahlen.

  • Alternative Anlageformen

    Für bestimmte Zwecke können auch andere Anlageformen wie zweckgebundene Ausbildungsversicherungen sinnvoll sein.

  • Gespräche über Verantwortung

    Führen Sie rechtzeitig Gespräche über den Zweck des Vermögens und angemessene Verwendungsmöglichkeiten.

Das sagen Eltern über uns

Erfahren Sie, wie andere Familien bereits in die finanzielle Zukunft ihrer Kinder investieren.

"Als frischgebackene Eltern war ich von der Finanzplanung für meine Tochter überfordert. GenerationsBank hat alles vereinfacht. Die Visualisierung des Depotwachstums ist fantastisch, und die App macht es einfach, den Fortschritt zu verfolgen."

Sarah M.

Sarah M.

Mutter eines 2-jährigen Kindes

"Als Großeltern wollten wir sinnvoll zur Zukunft unserer Enkelkinder beitragen. Diese Plattform ermöglicht uns das, während wir ihnen gleichzeitig das Investieren beibringen. Die Möglichkeit, gemeinsam die Entwicklung zu verfolgen, ist wunderbar."

James & Ruth K.

James & Ruth K.

Großeltern von drei Enkeln

"Die Lernspiele sind brillant! Mein 7-jähriger lernt über Zinseszins und Sparen, während er Spaß hat. Die Depoteröffnung war einfach und die monatlichen Updates zeigen uns, wie das Vermögen wächst. Ich wünschte, ich hätte das beim Aufwachsen gehabt."

Lisa T.

Lisa T.

Mutter von zwei Kindern

Transparente Kostenübersicht

Keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen. Bei uns wissen Sie genau, womit Sie rechnen können.

Kinderdepot

Empfohlen
0,75 % p.a.
Servicegebühr
Depoteröffnung und -führung kostenlos
Keine Transaktionskosten
Keine Ausgabeaufschläge
ETF-Kosten durchschnittlich 0,2% p.a.
Zugang zur Lern-App inklusive
Jetzt starten

Alle Leistungen im Überblick

Digitale Depoteröffnung
Automatische Sparratenausführung
Aktives Rebalancing
Quartalsmäßige Reportings
Familienzugang mit Einladungsoptionen
Steueroptimierte Anlagestrategie

Alle Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Die tatsächlichen ETF-Kosten können je nach gewählter Anlagestrategie variieren.

Sicherheit hat höchste Priorität

Wir schützen das Vermögen Ihres Kindes mit modernsten Sicherheitsstandards und strenger Regulierung.

Regulatorischer Schutz

  • BaFin-reguliertes Finanzinstitut
  • Einlagensicherung bis 100.000€
  • Getrenntes Sondervermögen
  • Jährliche externe Wirtschaftsprüfung

Digitale Sicherheit

  • Bankübliche 256-bit SSL-Verschlüsselung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datenschutz nach DSGVO-Standards
Familienberatung

Persönliche Beratung

Neben unserer digitalen Plattform bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche an. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen zur Vermögensplanung für Ihr Kind gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unsere App oder telefonisch.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über unsere Kinderdepots wissen müssen

Treten Sie heute der Warteliste bei

Gehören Sie zu den Ersten, die die finanzielle Zukunft ihres Kindes sichern. Frühe Mitglieder erhalten exklusive Vorteile und helfen, die Zukunft von GenerationsBank zu gestalten.

Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu. Wir halten Sie über unseren Fortschritt auf dem Laufenden und geben Ihre Daten niemals weiter.